Du hast in den letzten Beiträgen vielleicht schon bemerkt, dass Ungeduld eine der Hauptursachen ist, warum unser Hund nicht so ganz „hören“ will. Du hast sicher auch schon bemerkt, dass es nicht an Deinem Hund liegt, sondern sehr viel von Dir anhängt. Ja, der erste Weg zur Besserung ist die Selbsterkenntnis :) Das blieb auch mir nicht erspart!
Wenn Du mit Deinem Hund trainierst, dann kommt es auch oft auf den richtigen Zeitpunkt an. Was meine ich nun damit. Angenommen Du trainierst mit Deinem Hund einen neuen Befehl und er macht es endlich super gut und Du bist so motiviert und glücklich, dass Du mit dem Training gar nicht aufhören willst. Doch Dein Hund wird irgendwann müde und verliert die Motivation. Beende das Training immer dann wenn es am schönsten ist, also wenn Dein Hund die Übung sehr gut ausgeführt hat. Wenn Dein Hund keine Motivation mehr hat und das Training selbst beendet, dann bist du wieder zwei Schritte vor und 4 zurückgegangen! Baue immer wieder kurze Trainingseinheiten ein und halte so die Motivation Deines Hundes aufrecht. Hast Du noch weitere Fragen, dann schreib mir!
0 Kommentare
Wir Menschen sind nun mal so, dass wir oft gerne reden und erklären. Doch hier gilt wieder, was für uns Menschen normal ist, ist für unsere Hunde ein ganz fremde Welt und ich würde oft so gerne wissen, was unsere Hunde denken wenn sie uns bei unserem „menschlichen“ Verhalten beobachten ;)
Wenn Du Deinem Hund etwas beibringen willst, dann vermeide bitte endlos Monologe! Was ich meine ist das: „Bei Fuß… warum gehst Du nicht „Bei Fuß“, du kennst das doch schon, das haben wir gestern erst geübt und da warst du super, was ist denn heute los mit dir? Warum kannst du es heute nicht. Gut wenn du heute nicht brav bist, dann werde ich dir nicht die gute Wurst geben die ich schon vorbereitet habe. Ich kann auch stur sein! Schau, wie schön der Hund da drüben das kann! Wieso willst du heute nicht! Jetzt geh endlich „Bei Fuß“…. Irgendwas stimmt heute nicht mit dir. Oje da vorne kommt ein wilder Hund, sei jetzt schön brav dann gibt es ein gutes Leckerlie danach, also schön brav sein, nicht bellen und hör auf endlich an der Leine zu ziehen, du bist unmöglich heute!“ Was dein Hund hört ist: „Bla… Bla… Bla…Bla…“ Hier eine kleine Erinnerung: Dein Hund versteht deinen Monolog nicht, er versteht aber Deine Körpersprache und Dein Verhalten und er bemerkt schneller ob Du gestresst oder genervt bist, als Du selbst. Achte bitte besonders darauf, Deinem Hund klare Anweisungen zu geben, die er auch versteht. Natürlich kannst Du Deinem Hund Geschichten auch erzählen, wenn ihr gemeinsam auf der Couch sitzt, aber Dein Monolog hat beim Training nichts verloren ;) Viel Spaß und gutes Training! Du bist motiviert und willst Deinem Hund neue Kommandos beibringen, also hast du Dein Leckerlie in der Hand und hältst es fest. Dann geht’s los, Du schaust Deinem Hund in die Augen und sagst „Sitz“…. doch nichts passiert! Dein Hund schaut dich nur an und Du sagst wieder „Sitz“ und wartest….
Nein keine Veränderung, Dein Hund steht da und schaut noch immer sehr verwirrt. Also versuchst Du es lauter... SITZ! Noch immer nix, also versuchst Du es deutlicher... SIIITTTTZZZZZZ! Noch immer nichts! Du bist sauer und sagst Deinem Hund womöglich auch noch: „Dann behalte ich das Leckerlie wenn Du nicht hören willst!“ Doch Dein Hund hört Dich! Er versteht entweder nicht was Du meinst, oder er nimmt Dich nicht ernst. Es bringt nichts, Deinem Hund das Kommando 5-mal in verschiedenen Tonlagen vorzusagen. Dein Hund ist nicht taub! Es gibt also zwei Möglichkeiten:
Wenn Du dazu Fragen hast, schreib mir oder Ruf mich an. Ich stehe wie immer gerne zur Verfügung. Und jetzt SITZ!! :) Alles Liebe Kathrin Hier kommt er, der längste und hartnäckigste Fehler von mir und auch der mühsamste. Ich habe lauter „gebellt“ als Bambam :) Wenn Du einen Hund hast, der bellt wenn es an der Tür klingelt dann hilft es nichts ihn anzuschreien mit AUS!!!! HÖR ENDLICH AUF!!! AAAAHHHHHH!!!!
Diese ganze Aufregung und das laute schreien werden dich nicht weiter bringen, glaub mir, ich habe es lange versucht und es hat nicht gewirkt. Mein Hund Bambam war nur noch gestresster und ich wollte einfach nur schnell zur Tür und dem Ganzen ein Ende bereiten. Was kannst du stattdessen tun? Ruhe bewahren und auf keinen Fall versuchen lauter zu sein als Dein Hund. Übe so oft es geht mit Freunden (jemand der es nicht so eilig hat wie z.B. der Postbote)! Jedes Mal wenn es an der Tür klingelt oder jemand klopft und Dein Hund wie verrückt bellt, dann schick ihn an seinen Platz und das sehr bestimmt und ruhig! Dann geh die Tür öffnen. Wenn Dein Hund Dir hinterher will, dann schick ihn wieder zurück. Du hast ab sofort die Verantwortung! Es wird vielleicht eine Zeit brauchen, bis Dein Hund versteht, dass Du dich darum kümmerst und er ruhig auf seinem Platz bleibt. Ja es ist so, in der Ruhe liegt die Kraft und auf keinen Fall ist es gut zu versuchen lauter als Dein Hund zu sein! Viel Ruhe bei dieser Übung und viel Geduld. Bei Fragen steh ich natürlich gerne zur Verfügung :) Kennst Du die Situation? Dein Hund läuft frei herum und schnüffelt und ist mit seiner Umwelt beschäftigt. Du willst weiter gehen und rufst somit Deinen Hund, doch er hört einfach nicht. Nach dem 20x rufen, endlich! Er kommt freudig zu Dir gerannt, doch Du bist mittlerweile so genervt, dass Du ihn anschreist und wütend an die Leine nimmst, weil er erst so spät kommt und Du schon so lange wartest.
Dein Hund versteht das natürlich nicht, er weiß nicht, warum Du so aufgeregt bist wenn er doch zu Dir kommt? Somit ist das „zu Dir“ kommen keine gute Erfahrung ihn und er wird sich womöglich das nächste Mal nicht mehr so leicht abrufen lassen. Vergiss nicht, dass dein Hund in „seiner Welt“ ist wenn er mit seiner Nase an etwas schnüffelt. Wenn Dein Hund also nicht gleich beim ersten Mal Rufen kommt, dann warte bis er mit dem schnüffeln fertig ist und auch seine Ohren wieder aufnahmefähiger sind. Dann ruf ihn wieder und mach dich interessant. Auch wenn Dein Hund erste beim 5. Oder 6. Mal Rufen kommt, lob ihn trotzdem. Dann wird er auch in Zukunft gerne zu Dir zurückkommen. Für Trainingstipps zum sicheren Rückruf, melde Dich einfach bei mir. |
AuthorKathrin Jüngling Archives
Mai 2020
Categories |